Antonia Campi
![]() |
Antonia Campi (geb. 1921, Sondrio, Italien - gest. 17. Oktober 2019, Savona, Italien) war eine italienische Künstlerin und Keramikerin. Campi studierte Bildhauerei bei dem italienischen Bildhauer Francesco Messina an der Accademia di Belle Arti di Brera in Mailand. Im Jahr 1947 entschied sie sich für die Arbeit mit bei hoher Temperatur gebrannter Keramik als Ausdrucksmittel, und einige ihrer Zeichnungen wurden für den Diomira-Preis in der Galleria Del Milione in Mailand ausgewählt. 1948 wird sie Mitglied der Società Ceramica Italiana mit Sitz in Varese. 1951 schuf sie eine monumentale Keramikplatte für den Haupteingang der IX. Triennale di Milano, wo sie zusammen mit einer außergewöhnlichen Lichtskulptur, dem Concetto Spaziale von Lucio Fontana, ausgestellt wurde. |
---|
MoMa |
![]() |
---|
1956 verließ Antonia Campi die Società Ceramica Italiana und konzentrierte sich ganz auf die Entwicklung neuer Keramikdesigns. Im selben Jahr erhielt sie eine Nominierung für den Compasso d'Oro für verschiedene Arten von Metallutensilien wie die Italicus-Geflügelschere Modell 397, die Teil der Dauerausstellung des MoMA in New York ist. 1971, nach dem Tod des Keramikers und Möbeldesigners Giovanni Gariboldi, wird Antonia Campi Direktorin des Centro Artistico SCI Richard-Ginori, der berühmten, 1735 gegründeten Töpferei Richard-Ginori, mit der Gio Ponti von 1923 bis 1938 zusammenarbeitete. 1980 nahm sie ihre Experimente mit Hochtemperaturtechniken wieder auf, um eine neue Serie von Miniaturporzellan zu schaffen, die bei italienischen Sammlern sehr begehrt ist.
1998 widmete das Museo lnternazionale del Design Ceramico in Cerro Laveno bei Como Antonia Campi eine Retrospektive und beteiligte sich an der Veröffentlichung des Katalogs "Antonia Campi: Antologia ceramica 1947-1997", der von Enzo Biffi Gentili verfasst und von Electa veröffentlicht wurde. 2011 wurde Antonia Campi mit dem Compasso d "Oro für ihr Lebenswerk im Bereich Design ausgezeichnet. Ihre Keramik-, Porzellan- und Metallarbeiten sind in den Sammlungen des Museo lnternazionale della Ceramica in Faenza, der Civica Galleria d'Arte Moderno in Gallarate, des Victoria and Albert Museum in London, des Montreal Museum of Decorative Art, des MoMA in New York, des Staatlichen Museums in München und des Museum of Modern Art in Philadelphia zu sehen.
Neuheiten
-
Toyo - Steel Cantilever Toolbox ST-350
Normaler Preis SFr. 140.00 CHFNormaler PreisGrundpreis pro -
Stan Editions - Stapelbare Kerzen - Stack 02
Normaler Preis SFr. 38.00 CHFNormaler PreisGrundpreis pro -
Stan Editions - Stapelbare Kerzen - Stack 06
Normaler Preis SFr. 85.00 CHFNormaler PreisGrundpreis pro -
Toyo - Steel Toolbox Y-350
Normaler Preis SFr. 45.00 CHFNormaler PreisGrundpreis pro