IC Design
IC Design Classics - Man Ray Kuen Flächenmodell
IC Design Classics - Man Ray Kuen Flächenmodell
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Entworfen von Man Ray
Nummerierte, limitierte Auflage
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das Studium der Mathematik immer komplexer, und man begann, dreidimensionale Modelle als Lehrmittel zu verwenden. Eines dieser Modelle war die Kuen-Oberfläche, ein seltenes Beispiel für eine Oberfläche mit konstanter negativer Krümmung, die erstmals von dem deutschen Mathematiker Alfred Enneper (1830-1885) beschrieben wurde.
1936 wurde Man Ray von der Kunstzeitschrift Cahiers d'Art beauftragt, die mathematischen Modelle der nicht-euklidischen Geometrie im Institut Henri Poincaré in Paris zu fotografieren. Diese Modelle wurden später neben zahlreichen surrealistischen und modernistischen Werken im Grand Palais ausgestellt. Man Rays Serie von Fotografien und Gemälden mit dem Titel Shakespeare'sche Gleichungen trug dazu bei, diese Formen aus der Isolation der wissenschaftlichen Forschung zu befreien und der Öffentlichkeit die Welt der mathematischen Eleganz zu präsentieren. Diese akkurate Darstellung der Kuen-Oberfläche wird in Deutschland in einer Kleinserie aus Nussbaumholz hergestellt.
28 cm hoch x 13 cm Ø
Massives deutsches Walnussholz
Hergestellt im Schwarzwald
Material
Material
Masse
Masse


